Insgesamt wurden in die Datenbank mehr als 1.000 Einzelmaßnahmen mit zusammen mehr als 2.000 Bildern eingearbeitet. Für jeden Einzelpunkt wurde ein Maßnahmenblatt erstellt:
Jede Maßnahme besitzt ein eindeutiges Kürzel. Dieses setzt sich aus einer Abkürzung für den Gemeindenamen und einer fortlaufenden Ziffer nach Kommune zusammen. Anmerkung: Als Ausnahme enthalten die Maßnahmenlisten zum Teil Lücken in der fortlaufenden Ziffer. Hier wurden während der Planung Maßnahmen später wieder gelöscht / umsortiert. Eine komplette Neusortierung der betroffenen Liste wäre zu aufwendig gewesen.
Hier wurde die Maßnahmen den bereits im Kapitel Netzentwicklung erörterten Routenkategorien zugeordnet. Die Kategorien II, III und IV wurden netzbezogen, integriert dargestellt. Für die Kategorie V der lokalen Anbindungen wurde dies nicht mehr realisiert. Hier wäre die Grafische Darstellung überladen worden.
Liegt die Maßnahme im Verlauf einer oder mehrerer touristischen Radrouten, so wird der / oder werden die Routenname(n) hier in Kurzform gelistet.
Die Priorität besteht aus einer Dringlichkeitseinstufung hinsichtlich der Zeit (K,M und L) sowie einer folgenden Einstufung zur Dringlichkeit in Bezug auf die Verkehrssicherheit (1,2 oder 3). Die Einstufung zur Verkehrssicherheit kann dabei fehlen. Die grobe Zeiteinteilung ist immer angegeben. Die Prioritätsstufen im Einzelnen:
zeitliche Priorität:
Dringlichkeit Hinsicht der Verkehrssicherheit:
Die Dringlichkeit hinsichtlich der Verkehrssicherheit wurde bei wenig Relevanz weg gelassen.
Sonderkategorie Ideenstudie: Hierbei handelt sich um visionäre, aber durchaus prüfenswerte Maßnahmenvorschläge, die die Autoren einfach mal zur Diskussion stellen bzw. erwähnen möchten.
Hier wurde die verkehrliche Lage der Maßnahme angegeben: innerorts oder außerorts (bezogen auf das Ortsschild).
Hier haben die Autoren nach bestem Wissen den Baulastträger angegeben. Es bestanden allerdings Wissenslücken, sodass die Angabe evtl. nicht korrekt sein kann.
Die Lageinformationen werden aus der Datenbank generiert. Bei Punktmaßnahmen findet sich hier eine Geokoordinate. Bei linienbezogenen Maßnahmen werden Anfangs- und Endkoordinate gelistet. Die Länge wurde automatisch aus den Geodaten errechnet.
Titel der Maßnahme: Geografische Lage und oft auch Hinweise auf die Verbindungskategorie (Routenfunktion) im Netz.
Alle Maßnahmen sind mindestens einer Kategorie zugeordnet. Insgesamt gibt es 10 Kategorien. Unter dem Reiter Vorgeschlagene Maßnahmen nach Kategorien auswählen können die Maßnahmenkategorien ein- und ausgeschaltet werden. Mit Start der digitalen Karte sind alle Kategorien gesetzt.
Hier findet sich eine textliche Beschreibung des aufgezeigten Problems. Dokumentationsstand ist der Zeitpunkt der Netzaufnahme vor Ort. In Einzelfällen kann sich während des ab 2014 laufenden Projekts die Situation vor Ort evtl. geändert haben, ohne dass die Autoren davon etwas mitbekommen haben. Zum Teil stehen hier auch Verweise zu externen Quellen (Pressemeldungen, Planungsunterlagen Projekte Hessen Mobil, der Kommunen usw.).
Hier wird die vorgeschlagene Maßnahme näher im Text erläutert bzw. fachlich begründet. In Einzelfällen stehen hier auch Verweise zu externen Quellen (Pressemeldungen, Planungsunterlagen Projekte Hessen Mobil, der Kommunen usw.).
Hier finden sich bis zu drei Abbildungen pro Maßnahme. Bei streckenbezogenen Maßnahmen wurden im Bild zum Teil die angedachten Trassenverläufe mit roten Pfeilmarkierungen verdeutlicht.
Ferner findet sich hier in den PDF-Listen zusätzlich noch ein Lageplan der Maßnahme. Dieser wurde automatisiert mit der Listenerstellung generiert.
Als freie Gutachterarbeit für den ADFC haben die Autoren sicher stellenweise einen größeren Maßnahmenumfang vorgeschlagen / erarbeitet, als das in einem konventionellen Radverkehrskonzept auf Kreisebene der Fall gewesen wäre.
Wie auch bereits in der Einleitung erwähnt, verstehen die Autoren dieses Planungswerk als konzeptionelle Ideensammlung für Akteure aus der Region.
Kleinere bauliche Maßnahmen wie fehlende Bordsteinabsenkungen und Schlaglöcher wurden in der Regel nicht erfasst. Dies hätte den Projektumfang zeitlich "gesprengt". Das gilt ebenso für Beschilderungsmängel im Bereich der wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr, die in der Datenbank nicht erfasst wurden. Der Bereich Fahrradparken wurde aus Zeitgründen ebenfalls nur am Rande bearbeitet.
Einzelne Maßnahmen besitzen beispielsweise den Status einer Ideenstudie. Hierbei handelt es sich um visionäre, aber durchaus prüfenswerte Maßnahmenvorschläge, die die Autoren einfach mal zur Diskussion stellen möchten. Dazu gehören z. B. der Fahrradtunnel Dörnberg oder auch der Brückenpark Bergshausen.
Ferner wurden auch alternative Trassenvorschläge als Ideenstudie gekennzeichnet, damit diese Maßnahme nicht in der Netzstatistik der Maßnahmen doppelt gezählt wird. Alle als Ideenstudie markierten Maßnahmen tauchen nicht in der Netzstatistik auf.
Wer sich wundert, dass bei den Maßnahmenlisten auch Kommunen außerhalb des Planungsraums zu finden sind:
Hier wurden in den Anschlussrouten Maßnahmen zum einfacheren, logischen Netzverständnis (wie beispielsweise fehlende Wege bei Lückenschlüssen) ebenfalls erfasst. Diese Maßnahmen wurden textlich in den jeweiligen Maßnahmenblättern meist nur kurz zusammengefasst. Auf Bilder wurde hier öfter verzichtet.
Wie bereits im Kapitel Netzentwicklung und -gestaltung aufgezeigt, war es für das Stadtgebiet Kassel notwendig, ebenfalls ein Radverkehrsnetz zu entwickeln.
Soweit es möglich war, wurde das Radverkehrsnetz des VEP Stadt Kassel 2030 übernommen. Hinsichtlich der Maßnahmen haben sich die Autoren hier auf das Wichtigste beschränkt. Aufgrund des großen Handlungsbedarfs sind trotzdem etwa 200 Punkte zusammengekommen - und das, obwohl meist nur die Routen des Radpendlernetzes Region Kassel bearbeitet wurden. Insbesondere die Kennzeichnung von Lückenschlüssen, aber auch Angebotslücken auf bestehenden Hauptstrecken des KFZ-Verkehrs sind hier wichtig, um den Netzentwurf für die Region Kassel als Gesamtwerk verstehen zu können.
Textlich wurden die Maßnahmen im Stadtgebiet recht kurz und oft nur allgemein mit Hinweis auf das in Erstellung befindliche Radverkehrskonzept der Stadt Kassel abgehandelt. Bilder sind in der Maßnahmenliste für das Stadtgebiet Kassel die Ausnahme.